Allgemeine Geschäftsbedingungen
Die folgenden AGB und Teilnahmebedingungen gelten für alle Angebote von Weinyoga Augsburg von Beatrix Böck (Yogakurse, Veranstaltungen, Workshops), unabhängig von Ort, Zeit und Art ihrer Durchführung, sofern sich nicht aus zusätzlichen Verträgen und schriftlichen Vereinbarungen etwas anderes ergibt.
Die AGBs werden mit der Anmeldung und automatisch mit jeder Teilnahme am Unterricht und Event akzeptiert.
1. Vertragsschluss und Buchung
Gemäß §145 ff. BGB kommen Verträge zwischen uns (Beatrix Böck) und Euch (Kund:innen) durch das Angebot und Annahme dieses Angebots zustande. Sobald du dich zu angebotenen Weinyogakurse, Veranstaltungen, Workshops und weiteren Angeboten anmeldest bzw. diese buchst, handelt es sich um ein verbindliches Angebot Deinerseits auf Abschluss eines entsprechenden Vertrags im Sinne des § 145 BGB.
Die Anmeldung/Buchung erfolgt in Form einer E-Mail, eines Briefes, eines Telefonats bzw. eines Anmeldeformulars über die Website www.weinyoga-augsburg.de.
Sofern in bestimmten Fällen nichts Abweichendes vereinbart wurde, seid Ihr zur Teilnahme an einem gebuchten Kursangebot ausschließlich dann berechtigt, wenn Ihr den zugehörigen Rechnungsbetrag vollständig entrichtet habt. Bei privaten Gruppenveranstaltungen und Workshops ist die vollständige Bezahlung Voraussetzung für eine verbindliche Platzzusage.
Bei Anmeldungen zu Workshops, Seminaren und Kursen wird die volle Teilnahmegebühr sofort fällig und ist bar, per Überweisung oder per Paypal zu bezahlen. Es gelten die in der Rechnung angegebenen Tarife.
2. Weinyoga-Veranstaltungen (private Gruppen/Firmenveranstaltungen)
Nachbuchungen: Für ein bereits gebuchtes Weinyoga-Event können jederzeit Teilnehmer hinzugebucht werden, sofern die Räumlichkeiten und deren Kapazitäten es zulassen.
Bis zu 7 Tage vor vereinbarten Veranstaltung können einzelne Personenanmeldungen kostenfrei storniert werden, sofern die Mindestteilnehmerzahl von 5 Personen nicht unterschritten wird.
Sollte der/die Teilnehmer/in an einer Yogastunde aus persönlichen Gründen nicht teilnehmen können, besteht kein Anspruch auf Erstattung der Kursgebühr, es kann jedoch nach Absprache mit einem Kursleiter ein Ausweichtermin besucht werden, sofern die Kapazität es ermöglicht.
3. Stornierung-Rücktrittrecht
Du kannst deine Teilnahme jederzeit schriftlich per E-Mail an hallo@weinyoga-augsburg.de stornieren, sofern meine Stornierungsbedingungen beachtet werden:
Stornierungen der gebuchten Veranstaltung zwischen 3 Wochen bis 8 Tage vor Veranstaltungstag wird eine Ausfallgebühr i.H.v. 100 EUR anfallen.
Alternativ kann ein Ausweichtermin wahrgenommen werden. Die Zahlung für die angegebene Teilnehmerzahl wird einbehalten. Grundlage sind die zum Vertragsabschluss vereinbarten Preise und Gebühren.
Stornierungen innerhalb der letzten 7 Tage vor der Veranstaltung wird die gebuchte Teilnehmerzahl zu 100% in Rechnung gestellt. Grundlage sind die zum Vertragsabschluss vereinbarten Preise und Gebühren.
Falls in Folge von höherer Gewalt oder aus einem anderen schwerwiegenden Grund der Weinyogakurs, die Veranstaltung oder der Workshop nicht stattfinden kann, ist Beatrix Böck berechtigt, vom Vertrag zurückzutreten. Beatrix Böck verpflichtet sich, die bereits erfolgten Zahlungen zurückzuerstatten, trägt darüber hinaus aber keine weitere Haftung.
4. Mindestteilnehmerzahl
Die Mindestteilnehmerzahl für Weinyoga-Events beträgt 5 Teilnehmer:innen.
5. Teilnahmevoraussetzung
Bei allen Veranstaltungen, offenen Stundenund Workshops ist Selbstverantwortlichkeit und normale psychische und physische Belastbarkeit vorausgesetzt. Der Yogaunterricht wird nach bestem Wissen und Gewissen des Teilnehmers durchgeführt. Ob die Teilnahme an den Yogakursen mit der jeweiligen körperlichen und psychischen Verfassung vereinbar ist, hat jede/r Teilnehmer/in in eigener Verantwortung selbst zu entscheiden. Die vorherige Einbeziehung eines ärztlichen Rates wird empfohlen. Der Yogaunterricht ersetzt keine Therapie und ist deshalb für Personen mit akuten und psychischen Störungen nicht geeignet. Jede/r Teilnehmer/in versichert mit der Anmeldung, die Verantwortung für sein/ihr Tun selbst zu übernehmen. Der Teilnehmer muss den Kursleiter im eigenen Interesse über bestehende Krankheiten, Beschwerden oder eine Schwangerschaft in Kenntnis setzen.
6. Programmänderungen
Wir behalten dass sich die Lehrer / Referenten / Dozenten und Ort in zumutbarer Weise zu ändern.
Wir behalten uns das Recht vor, Preisänderungen vorzunehmen. Preisänderungen haben keinen Einfluss auf bereits vorher erworbene Produkte.
7. Rabatte & Werbeaktionen
Aktionsangebote sind auf den jeweils angegebenen Zeitraum beschränkt. Rabatte aus Werbeaktionen können nicht addiert werden, d.h. für jede Buchung kann nur ein Rabatt bzw. eine Vergünstigung in Anspruch genommen werden.
8. Schlussbestimmung/Nebenabrede/Gerichtsstand
Änderungen und Ergänzungen dieser AGB, der Preise und sämtlicher Angebotsverträge sind jederzeit möglich und bedürfen der Schriftform. Die aktuellen AGB und Preise sind auf der Website www.weinyoga-augsburg.de regelmäßig aktualisiert und veröffentlicht. Sollte eine oder mehrere Bestimmungen dieser AGB unwirksam sein oder werden, so wird dadurch die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen nicht berührt.
9. Haftung
Es wird keine Haftung für Verletzungen und Schäden irgendwelcher Art übernommen. Die Teilnahme des Kunden am Leistungsangebot geschieht grundsätzlich nur bei voller Gesundheit und auf eigene Verantwortung. Für selbstverschuldete Unfälle des Kunden oder für Schäden durch Selbstüberschätzung des Kunden sowie für Schäden, die der Kunde erfährt, weil er sich nicht an die Anweisungen der Trainerin hält, wird ebenfalls keine Haftung übernommen. Eine Haftung für Sach- und Wertgegenstände wird ebenfalls nicht übernommen. Wir übernehmen keine Bewachung oder sonstige Sorgfaltspflicht für Sach- und Wertgegenstände.
Wir sichern für keine unserer Leistungen besondere Eigenschaften, insbesondere Erfolgsversprechen zu.
10. Erfüllungsort, Rechtswahl, Gerichtsstand
Soweit sich aus dem Vertrag nichts anderes ergibt, ist Erfüllungsort der angemietete Veranstaltungsraum. Der Gerichtsstand richtet sich nach den gesetzlichen Bestimmungen. Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland. Gerichtsstand ist Augsburg.